Gabis und Peters Webpräsenz

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Fotogalerie
  • Über unsere Webpräsenz
  • Anbieterkennzeichnung
  • Kontakt
  • Alte Webpräsenz (Rest)

Search

  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Literatur
  • Gedichte

Gabi und Peter is closed

  • Homepage
  • Aktuelles über uns (Blog)
  • Wir über uns
  • Bergtouren
  • Fotogalerien auf einen Blick
  • Gartenfreuden
  • Kulinarisches
  • Linksammlung
  • Literatur
    • Gedichte
      • Mein kleiner Computer
      • 2 Gedichte von Nils Werner
      • Lob des Zweifels
      • Überlass es der Zeit
      • Pfeifen
    • Lebensweisheiten - Sprüche - Zitate
    • Buchbesprechungen
  • Kontakt - Wir

Familien-Website is closed

  • Zugang und Allgemeines

Über unsere Webpräsenz is closed

  • Aktuelles/News zu unserer Webpräsenz (Blog)
  • Mehr über unsere Webpräsenz
  • Anbieterkennzeichnung und rechtliche Hinweise (Impressum)
  • Literaturhinweise zu unserer Web-Präsenz
  • Über Joomla!

Gedichte

Ganz am Anfang hatten wir hier mal, links über das Menü, eine kleine Auswahl von Gedichten, natürlich ausschließlich in Textform, angeboten. Dadurch, dass inzwischen viele auch im Internet zu finden sind, können wir vielfach darauf verzichten, sie hier selbst an zu bieten und brauchen (fast) nur noch Links zu pflegen. Die Gedichte, die wir noch selbst anbieten, erreicht man links über das Menü, die verlinkten weiter unten mit einigen zusätzlichen, informativen Ergänzungen. Und inzwischen gibt es viele Gedichte auch zum Anhören und mit Animationen, was wir als nette Ergänzung empfinden. Auf 2 besondere Angebote möchte ich hier aufmerksam machen, auf Deutsche Lyrik und Vorleser. Insbosondere im ersten Angebot von Fritz Stavenhagen (Wikipedia) steckt ja sehr viel Fleiss und Selbstdisziplin.Siegel-Deutsche_Lyrik Es ist auch über das Siegel des Angebotes Deutsche Lyrik, links zu erreichen. Logo-Vorleser.net

Die Gedichte sind vor allem ein Hobby von mir, Peter. Einige davon kann ich auch heute noch auswendig und rezitiere sie auch gern bei Gelegenheit. Die Liebe dazu wurde wohl in der Schulzeit gelegt, sowohl von meiner Mutter, als auch von meinem damaligen Deutschlehrer "Charly" Müller.

Wenn man etwas intensiver im Internet nach Gedichten recherchiert, merkt man, wie viele Freunde guter Literatur und wie viele gut gepflegte Literatur-Webseiten es gibt. Deshalb wird bei Autoren nicht nur auf die Wikipedia verwiesen, es gibt auch sehr viele andere und sehr interessante Angebote zu den verschiedensten Literatur-Themen. Die nachfolgenden Links sind besonders empfohlen. Aber auch hier gilt: "Das einzige Beständige ist die Veränderung". Wenn wir mal eine Änderung nicht mitbekommen haben und ein Link vielleicht nicht mehr funktioniert, ist eine Nachricht an uns immer gern willkommen (Kontakt).

Am 25. September 1844, also 2019 vor 175 Jahren, wurde erstmals Deutschland. Ein Wintermärchen von Heinrich Heine, noch ohne Vorwort und unzensiert bei Hoffmann & Campe veröffentlicht. Erst seit der 2. Auflage gibt es dazu ein Vorwort, in dem Heine auch begründet, warum er sich dieser Selbstzensur unterzog. Der hier eingebundene Link zum Gedicht selbst ist der einzige Link, den wir auf den Text der Erstausgabe gefunden haben. Im Angebot Lektürehilfe gibt es zum Thema erläuternde Kommentare.

  • Eine kleine Auswahl von Literaturlinks (Link zur Deutschen Gedichtebibliothek)

     

    Logo-WikisourceLogo-WikipediaLogo-BalladenEs gibt so viele schöne Literatursammlungen, hier eine kleine Auswahl.Logo Deutsche Gedichtebibliothek Logo Klassiker der WeltliteraturLogo LiteraturweltLogo-Z-Gedichte

    Logo Satiren und Gedichte

  • An dem kleinen Himmel meiner Liebe

    Erich_Mühsam_Foto_jungFoto_Erich_Mühsam_50Ein sehr schönes Liebesgedicht von Erich Mühsam. - Bekannt ist Erich Mühsam ja wohl weniger als Lyriker, eher als Anarchist, Revolutionär und Akteur der Münchner Räterepublik. Ein interessantes Lesebuch "Das seid ihr Hunde wert" mit Original-Texten von ihm, herausgegeben von Markus Liske (Wikipedia) und Manja Präkels (Wikipedia) erschienen im Verbrecher-Verlag als Exklusiv-Ausgabe für Fröhlich & Kaufmann. Manja Präkels ist übrigens in meiner Heimatstadt geboren und betreibt mit Markus Liske die Gedankenmanufaktur WORT & TON.

  • Die Schöne von hinten

    Bild-Gotthold_Ephraim_LessingBuchdeckel-Nathan_der_WeiseBei Gotthold Ephraim Lessing denken wir vor allem an Ernsthaftigkeit und Aufklärung
    (Wikipedia und Youtube) und an die Ringparabel im Nathan der Weise, weniger an einen
    Spass. Trotzdem hat er ihn sich mit uns gemacht.

    Unterschrift-LessingLogo-SeitenanfangLogo-Home

     

  • Im Park

    Bild-RingelnatzVon Ringelnatz (Wikipedia) gibt es ja sehr viele schöne Gedichte, dieses ist das von ihm, welches ich am meisten mag und schön ist es, es sich einfach auch nur anzuhören.

  • Gleich 3 Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe

    Bild-GoetheBild-PrometheusDen Anfang macht der Osterspaziergang aus dem Faust. Ein sehr humanistisches Gedicht ist der Prometheus, den ich vor allem auch wegen seiner atheistischen Gedanken mag. Und wohl eines der schönsten deutschen Liebesgedichte ist Willkommen und Abschied (Variante).

    Mit Letzterem verbindet sich eine hübsche kleine Erinnerung. Als ich mal mit einer Freundin darüber gesprochen hatte, bat sie mich, es doch mal auf zu sagen, was ich auch gern tat. Ich merkte aber ziemlich deutlich, dass sich der Zauber dieses Gedichtes nicht nur in einer Bewunderung für den Autor zeigte, sondern auch auf den übertrug, der es vor trug, ganz praktisch erlebte große Literatur. Also Vorsicht, auch rezitierte Gedichte können eine nicht unbedingt beabsichtigte Wirkung erzeugen! Und alle 3 Gedichte und noch mehr kann man sich hier auch anhören.Herz

  • Selbstkritik

    Bild_Wilhelm_BuschMax_und_MoritzEin sehr hübsches Gedicht von Wilhelm Busch, dem Vater von Max und Moritz und wenn ich so zurück denke, war es wohl mein erstes Lieblingsgedicht. Und auch Max und Moritz kann man sich über Vorleser.net anhören. Und natürlich darf der Friedensheld auch nicht fehlen.

     

     Logo-SeitenanfangLogo-Home

  • Stufen

    Bild_HesseHermann Hesse habe ich erst spät entdeckt und dieses Gedicht fand ich so treffend, dass ich es zu meinem Abschied aus dem Berufsleben rezitiert habe. Und dann habe ich hier noch ein sehr nettes Gedicht, Pfeifen.

     

  • Was es ist

    Foto-Erich_FriedAuf dieses schöne Gedicht von Erich Fried (Wikipedia) bin ich erst durch unsere Tochter Kristin aufmerksam geworden, die sich während ihres Studiums auch mit Liebesliteratur beschäftigte. Und noch ein schönes Web-Angebot zum Thema Erich Fried haben wir gefunden.

     

  • 3 Lieblingsautoren

    In solch einer Sammlung darf solch eine Seite nicht fehlen, wobei wir einfach auf das tolle Angebot Deutsche Liebeslyrik verlinkt haben. Jeder kann sich ausuchen, was er mag. Zu meinen Lieblingsautoren zählen Heinrich Heine, Kurt Tucholsky und Erich Kästner. Da fällt es mir sehr schwer, jeweils ein Lieblingsgedicht zu benennen, aktuell neige ich zu diesen Die Wahlesel, Der andere Mann und Kennst Du das Land, wo die Kanonen blühen?.

Animierte Trennlinie

Die Seite wurde in 0.042 Sekunden generiert. - Danke dem Entwickler-Team von Joomla!®. - Angepasst, gestaltet und mit Inhalt gefüllt durch Gabi und Peter Kiesel.