-

Die Agenda-21-Bewegung ist ein Programm der UNO zur nachhaltigen Entwicklung unserer Umwelt und wird von vielen Bürgerinitiativen als lokale Agenda unterstützt. In Olching hat sie nicht wenige aktive Gestalterinnen und Gestalter gefunden.
-
Die internatioanl bekannte und schon seit über 50 Jahren bestehende, weltweit agierende Organisation Amnesty International.
-
Avaaz (Wikipedia) ist eine 2007 gegründete, links-liberale Bürgerbewegung, die ihre Wirkung über Kampagnen organisiert, in dieser Form nur durch das Internet möglich ist und deren Schwerpunktthemen Armut, Klimawandel und Menschenrechte sind.
-
Ein kleiner, interessanter Verlag, der moderne Techniken nutzt und dazu beiträgt, nicht unbedingt bekanntes Wissen zu verbreiten, aber lesen Sie selbst im "Über uns".
-


Hier sind 3 Naturschutzlinks vereint, zum BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlands), zum Bund Naturschutz Bayern e.v. und zum NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.).
-
Campact (Wikipedia) ist ähnlich wie Avaaz eine Bürgerbewegung, die in dieser Form nur über das Internet existiert, allerdings bereits etwas älter ist als Avvaz, denn sie wurde bereits 2004 gegründet. Schwerpunktthema ist der Sozialstaat.
-

Ein wahrer Fundus an Informationen und Meinungen zu den verschiedensten Themen - eines der umfangreichsten und interessantesten privaten Webprojekte, die wir kennen. Ein alternativer Link auf khd-research.net. - Eine besondere Empfehlung - hier muss man einfach mal gestöbert haben (und man kann sich verlieren)!
-
Es kann nicht schaden, hin und wieder auch mal einen Blick auf das Europa-Parlament zu werfen.
-
Ein sehr interessantes, privates Informationsangebot ohne Schnörkel mit durchweg lesenswerten Hintergrundinformationen und sehr klaren Standpunkten zu vielen Themen zur Politik und unserer Gesellschaft. Beschämend und bezeichnend für unsere Informationsmedien ist, dass wir solch gute tabellarischen Übersichten, wie er sie hier als Zeitreihen zusammen gestellt hat, die nur die reinen Fakten zusammen stellen, noch nirgends wo anders gefunden haben, auch nicht beim Statistischen Bundsamt, welches dafür eigentlich prädestiniert sein sollte. Dies gilt insbesondere für die Zeitreihe über die Entwicklung der Rentenbeträge und -erhöhungen. Er führt auch eine Linkliste mit weiteren Anregungen.
-
Die Webseite des Deutschen Freidenker-Verbands mit den integrierten Links auf die Landesverbände, u.A. auch zu Bayern mit der Ortsgruppe München. Unsere Erfahrung ist, leider sind nicht wenige - auch publizierende - Mitglieder stark Ideologie-lastig.
-
Wer sich nicht unmittelbar mit diesem Thema beschäftigt, hat vielleicht noch gar nicht gewusst, dass es solch Institut gibt. Und es wird als Beispiel auf eine zitierte Rezension der Jungen Welt verwiesen. Dabei wird das Buch der Institutsleiterin Sabine Schiffer "Bildung und Medien" rezensiert und beides, sowohl das Buch, als auch die Rezension sind lesenswert.
-
Eine freie Journalistin im Nahen Osten mit ihrer eigenen Web-Präsenz, die sich um hohe Sachkunde, Ausgewogenheit und Wahrheit in ihren Beiträgen bemüht, viel auch über Rubikon veröffentlicht und auch in der Wikipedia zu finden ist.
-
Dieses sehr interessante und kritische Angebot der Herausgeber Prof. Dr. Heiner Flassbeck (Wikipedia) und Dr. Paul Steinhardt ist zwar zu großen Teilen Kosten-pflichtig, es gibt aber auch immer wieder interessante Kosten-freie Artikel. Auf alle Fälle lohnt es sich, mal rein zu schauen.
-
Dieses Stichwort darf wohl in solch einer Linksammlung nicht fehlen, aber hier haben wir nichts investiert, sondern verweisen nur auf die Liste der Parteien der Wikipedia.
-
Das Münchner Friedensbündnis ist eine Gemeinschaft mit der Überzeugung, dass soziale Ungerechtigkeit, Gewalt und Krieg die Hauptursachen für menschliches Leid sind sowie eine Gefahr für den Fortbestand von Mensch und Umwelt darstellen.
-
Wer sich unabhängig informieren will, sollte unbedingt diese Seiten einer privaten Initiative von Albrecht Müller und Dr. Wolfgang Lieb möglichst oft besuchen. Und es gibt in einigen großen Städten auch Gesprächskreise zum Nachdenken, so auch in München. Dieser Gesprächskreis betreibt einen eigenen Blog mit zusätzlichen, interessanten Informationen und einen Beitrag zum Thema "Wie weiter bei der Erneuerung unserer Gesellschaft?" habe auch ich bei getragen.


-

Die Webpräsenz des Netzwerks Friedensbewegung mit einer vom Umfang her kaum zu überbietenden Linkliste Bessere Weltlinks, sowie der Verlinkung auf das Friedensplenum Mannheim.
Zum Seitenanfang
-

Querschüsse ist ein sehr interessantes, verdienstvolles, privat betriebenes Webangebot zu Hintergrundinformationen vor allem zu politischen Themen von Steffen Bogs mit Links auf den Blog von Stephan L. Eichner mit dem Anspruch auf Unabhängigkeit und Konzentration auf die Sachdarstellung. Es enthält auch einige Verweise auf andere interessante Informationen.
-
Ein privat organisiertes Informationsangebot mit vielen sachkundigen, ausgewogenen und kritischen Informationen zu unserer Gesellschaft und der Situation in unserer Welt, welches unsere Unterstützung benötigt, ähnlich wie die Nachdenkseiten.
-
Eine etwas intensivere Online-Nutzung des umfangreichen Zahlenspeichers erfordert eine Anmeldung. Aber VORSICHT, Prof. Dr. Gerd Bosbach zeigt in seinen Büchern, insbesondere im neuesten "Die Zahlentrickser" sehr gut auf, wie mit Statistik manipuliert werden kann und er schöpft dabei auch aus den Erfahrungen seiner Tätigkeit beim Statistischen Bundesamt.
-

Gemeinnütziger Verein SCHUB e. V. - Schulbildung für ALLE in Olching.
-
Ein sehr interessantes und nachdenkenswertes Web-Angebot von Wolfdietrich M. Rading über die Grundlagen der Demokratie, wie sie in unserem Lande umgesetzt sind und über uns, das Volk, als dem eigentlichen Souverän der Demokratie.


-
Eine sehr gute Adresse um sich gemeinsam für unsere Umwelt zu engagieren.
-

Das Webportal Wegweiser Bürgergesellschaft der Stiftung Mitarbeit.
-



Das Weltsozialforum, sein kleiner Ableger Sozialforum Amper und die Bürgerstiftung hier im Landkreis Fürstenfeldbruck.