Gabis und Peters Webpräsenz

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Fotogalerie
  • Über unsere Webpräsenz
  • Anbieterkennzeichnung
  • Kontakt
  • Alte Webpräsenz (Rest)

Search

  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Linksammlung
  • Philosophie und Weltanschauungen

Gabi und Peter is closed

  • Homepage
  • Aktuelles über uns (Blog)
  • Wir über uns
  • Bergtouren
  • Fotogalerien auf einen Blick
  • Gartenfreuden
  • Kulinarisches
  • Linksammlung
    • Erläuterungen zu unserer Linksammlung
    • Alpines
    • Gesundheit
    • Information und Wissen
    • Philosophie und Weltanschauungen
    • Unsere Gesellschaft und wir
    • Webpräsenzen - Privat
    • Wissenschaft und Technik
  • Literatur
  • Kontakt - Wir

Familien-Website is closed

  • Zugang und Allgemeines

Über unsere Webpräsenz is closed

  • Aktuelles/News zu unserer Webpräsenz (Blog)
  • Mehr über unsere Webpräsenz
  • Anbieterkennzeichnung und rechtliche Hinweise (Impressum)
  • Literaturhinweise zu unserer Web-Präsenz
  • Über Joomla!

Philosophie und Weltanschauungen

Diese Liste ist nicht so umfangreich, wie die anderen. Da wir uns aber recht häufig mit diesen Themen beschäftigen, besteht durchaus die Chance, dass sie schrittweise wächst.

Solch eine Liste kann selbstverständlich nicht umfassend sein. Sie ist im gewissen Sinne Ausdruck unseres Verständnisses zum Thema. Unsere Auffassung von einem vernünftigen, sinnerfüllten Leben orientiert sich am evolutionären Humanismus (Wikipedia). Interessant in diesem Zusammenhang sind auch die Informationen der Wikipedia zu den Alternativen 10 Geboten mit der Kurzfassung der 10 Angebote des evolutionären Humanismus, die hier auch auf die Originalseiten der Giordano-Bruno-Stiftung verlinkt sind. Logo-Giordano-Bruno-StiftungIn diesen Angeboten wird ja geradezu dazu aufgefordert, sie nicht dogmatisch zu interpretieren, sondern sie weiter zu denken. In diesem Sinne finden wir 2 Themen noch nicht wirklich gut formuliert, bzw. berücksichtigt. Zum Einen ist es eine gewisse Überheblichkeit gegenüber jedweder Religiosität erkennbar, die mit Dummheit begründet wird. Unserer Auffassung nach ist Religiosität aber kein Ausdruck von Dummheit, sondern eines menschlichen (wenn man so will, eines humanitären) und legitimen Strebens nach Einfachheit (nicht jeder Mensch kann und wiill Wissenschaftler sein). Und es ist auch zu berücksichtigen, dass die Formulierung der Ideen der Giordano-Bruno-Stiftung in solche 10 Angebote oder in das humanistische Glaubensbekenntnis ja auch nur Ausdruck dieses Strebens nach Einfachheit sind. Das 2. Thema ist die Berufung auf eine Notsituation, wenn es darum geht, Lügen, Betrügen, Stehlen und Töten vor sich selbst zu rechtfertigen. Um es etwas zuzuspitzen, unsere feste Überzeugung (Glaube?) ist es, eine humanere Welt lässt sich nicht mit dem Tolerieren solcher Untugenden rechtfertigen, weshalb es auch grundsätzlich richtig ist, die Todesstrafe abzuschaffen und es auch keine Rechtfertigung für Tyrannenmord oder gerechte Kriege gibt. Trotzdem muss ein Gemeinwesen aber in der Lage sein, sich zu verteidigen und es muß wohl der Zukunft vorbehalten bleiben, ob wir hierfür jemals eine allgemeingültige oder wenigstens befriedigende Antwort finden werden um aus dieser Zwickmühle heraus zu kommen. Allgemeiner lautet die Frage wohl, welche Formen von Gewaltanwendung sind zulässig und welche nicht. Dass es in der Evolution Gewalten gab und gibt ist ja wohl unstrittig. Eine literarische Antwort gab schon Wilhelm Busch mit seinem Friedensheld.

  • Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland

    logo_fowidBis zum Jahre 2013 hat es gedauert, dass wir gelernt haben, dass es solch eine Forschungsgruppe gibt.

     

  • Giordano-Bruno-Stiftung

    Logo Giordano-Bruno-StiftungEine Fundgrube für alle, die sich um naturwissenschaftlich geprägte und an den Traditionen der Aufklärung orientierte Antworten bemühen.

     

     

  • Kritisches Netzwerk

    Logo-Kritisches NetzwerkMan muss nicht immer alle Beiträge auf diesem Web-Angebot teilen, kritische Anregungen erhält man allemal.

  • Rudolf Kuhr: Wachstum an Menschlichkeit

    BuchtitelDiesen Link braucht man nicht zu kommentieren, er spricht für sich. Und hier gleich auch noch ein Beitrag von Rudolf Kuhr auf dem Kritischen Netzwerk zum Thema: Warum ich kein Christ bin?

  • Zehn Gebote eines Liberalen

    Kleines Bild RusselDiese Fassung von 10 Geboten wurde von Bertrand Russel (Wikipedia) formuliert. Auch seinen Vortrag "Warum ich kein Christ bin" findet man im Internet, z.B. bei der Atheisten-Info, einem österreichischem Angebot und auch der Bund für Geistesfreiheit, Bayern (Wikipedia.) bietet manches Lesenswerte.

Animierte Trennlinie

Die Seite wurde in 0.036 Sekunden generiert. - Danke dem Entwickler-Team von Joomla!®. - Angepasst, gestaltet und mit Inhalt gefüllt durch Gabi und Peter Kiesel.