Gabis und Peters Webpräsenz

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Home
  • Fotogalerie
  • Über unsere Webpräsenz
  • Anbieterkennzeichnung
  • Kontakt
  • Alte Webpräsenz (Rest)

Search

  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Linksammlung
  • Information und Wissen

Gabi und Peter is closed

  • Homepage
  • Aktuelles über uns (Blog)
  • Wir über uns
  • Bergtouren
  • Fotogalerien auf einen Blick
  • Gartenfreuden
  • Kulinarisches
  • Linksammlung
    • Erläuterungen zu unserer Linksammlung
    • Alpines
    • Gesundheit
    • Information und Wissen
    • Philosophie und Weltanschauungen
    • Unsere Gesellschaft und wir
    • Webpräsenzen - Privat
    • Wissenschaft und Technik
  • Literatur
  • Kontakt - Wir

Familien-Website is closed

  • Zugang und Allgemeines

Über unsere Webpräsenz is closed

  • Aktuelles/News zu unserer Webpräsenz (Blog)
  • Mehr über unsere Webpräsenz
  • Anbieterkennzeichnung und rechtliche Hinweise (Impressum)
  • Literaturhinweise zu unserer Web-Präsenz
  • Über Joomla!

Information und Wissen

Bei solch einer Zuordnung zu Kategorien macht man sich zwangsläufig etwas intensivere Gedanken über die Begriffe. Dabei stellten wir fest, dass zwar praktisch jeder mit diesen Begriffen Information und Wissen gut umgehen kann, in der Wissenschaft ist es aber umstritten, ob es einen universellen Wissensbegriff gibt oder überhaupt geben kann und wer hat den Zugriff auf die Wahrheit? So sind auch diese Links natürlich nur eine subjektive Auswahl und wir sind uns durchaus darüber bewusst, dass Wissensvermittlung und -erwerb (oder Bildung und Lernen) auch etwas mit Macht, Manipulation und Zensur zu tun haben, von denen auch unsere Informations- oder -Wissensmedien nicht frei sind. (Wie vertrackt die Situation ist, sieht man schon daran, dass wir, wenn wir uns der Manipulation bewusst sind, es eigentlich keine Manipulation mehr ist.) Ein Begriff, der in diesem Kontext auch immer eine grosse Rolle spielt, sei noch erwähnt und verlinkt, Kultur. Bewusst haben wir auf eine Kategorie Glauben und Religion verzichtet.

So sind in dieser Sammlung mehr die Links zusammen gefasst, in denen es um Wissensvermittlung und um Wissensquellen geht. Dabei haben bei uns bei Rundfunk und Fernsehen die Öffentlich-Rechtlichen  und die Kulturprogramme gegenüber den Privaten eindeutig die Priorität. Interessant ist es auch, sich die Frage zu stellen, warum es in der deutschen Presselandschaft eigentlich kein öffentlich-rechtliches Angebot, sondern nur private gibt.

Letztendlich muss wohl jeder selbst seinen persönlichen Kompass finden. Aber solche Kriterien, wie Wahrheitssuche, humanistische Bildung, Kompetenz, insbesondere soziale Kompetenz und das Streben nach Gerechtigkeit sind sicherlich nicht die schlechtesten, auch dann, wenn es universelle Begriffsbestimmungen zu diesen Begriffen gar nicht gibt. Zwar gilt sicherlich der Satz, wonach mangelnde Bildung das wahrscheinlich größte Armutsrisiko darstellt, die Umkehrung gilt deshalb aber noch lange nicht.

In diesem Kontext lohnt es sich auch, mal nachzuschlagen, welche Positionen die Bundeszentrale für politische Bildung dazu hat (viele werden gar nicht wissen, dass es solch eine Institution überhaupt gibt) und in unseren Linksammlungen zu den Kategorien Politik und Gemeinwesen und Bürgerbewegungen und Selbstbestimmtheit finden Sie ergänzende Links. Eine eigenständige Kategorie Wissenschaft und Technik gibt es auch. Wir denken, es ist selbstverständlich, dass Sie dort natürlich auch etwas zu der Überschrift Information und Wissen finden.

  • Deutsche Sprache

    DudenDas Thema ist so komplex, dass man dazu eine eigene Kategorie aufmachen könnte. Es wird aber nur auf wenige Links verwiesen, allen voran, das Deutsche Wiktionary, das Deutsche Online-Wörterbuch.

    Und dann ist hier ein schöner Artikel "Outgesourced oder outgesourct?" des Online-Magazins der Rheinischen Post.

    Der Duden darf ja bei diesem Thema auch nicht fehlen.

  • Deutsche Robinsonliste

    Schon oft haben wir uns über die viele unnötige Werbung geärgert und sind jetzt erst auf diese Möglichkeit gestoßen, sich davor zu schützen, die Deutsche Robinsonliste. Diesen Service gibt es inzwischen schon viele Jahre und es hat so lange gedauert, bis wir davon Kenntnis bekamen. Wenn es nur halb so viel hält, wie es verspricht, ist es allemal ein Gewinn.

  • Fragen stellen - Antworten erhalten

    Logo-Wer_fragtZur Idee, direkt auf ausformulierte Fragen im Internet zu antworten, gibt es auch Angebote. Hier sind 2 verlinkt, ein kostenfreies "Wer fragt, dem wird geholfen" und Just Answer. Letzteres ist zwar kostenpflichtig, allerdings zu moderaten Preisen und nach einem interessanten Erfolgsprinzip.

  • Frankfurter Rundschau

    Logo-Frankfurter_RundschauIn dieser Linkliste darf die Frankfurter Rundschau (Wikipedia) nicht fehlen.

  • Der Freitag

    Logo Der FreitagEine interessante, linksliberale Wochenzeitung, die u.A. aus der ehemaligen DDR-Wochenzeitung Sonntag hervor gegangen ist. - 2 weiterführende Links zum Selbstverständnis und zur Wikipedia.

  • Information wird zu Wissen

    Logo-medienheftEin interessanter Beitrag zum Thema Information und Wissen von Sibylle Schneider im Webangebot medienheft, insbesondere zu den Unterschieden, zum Wissensmanagement und zur Unterschätzung der Human Factors. Der aktive Webservice medienheft ist inzwischen leider eingestellt worden, aber als Archiv funktioniert er noch.

  • Kreuzworträtsel Hilfe

    Logo-KreuzwortraetselLogo-Kreuzwortraetsel-comManchmal ist eine Hilfe beim Kreuzworträtsel die letzte Möglichkeit. Anfangs haben wir fast nur das Kreuzwort-Raetsel.net genutzt.

    Inzwischen haben wir einen Hinweis von Peter Schmidt erhalten, der ebenfalls eine sehr schöne Hilfe unter Kreuzworträtsel.com anbietet, die wir inzwischen auch verstärkt nutzen und deshalb hier auch verlinkt haben.

  • Lernen und Volkshochschulen

    logo vhslogo ich will lernen

    Volkshochschulen (Wikipedia) leisten in Deutschland einen großen Beitrag zum Bildungsniveau unserer Bevölkerung. Das Lernportal Ich-will-lernen.de gibt es bereits seit 2004. Und auch die VHS Olching bietet viele interessante Weiterbildungen an.

  • Neue Zürcher Zeitung (NZZ)

    Logo-NZZ-onlineWie beLogo NZZi allen Zeitungen findet man auch bei der Neuen Zürcher Zeitung  ein umfangreiches Online-Informationsangebot und auch hier als Ergänzung der Beitrag dazu in der Wikipedia.

  • Postleitzahlverzeichnis der Deutschen Post

    Logo-Deutsche_PostEs kommt immer wieder vor, dass man Postleitzahlen braucht, hier findet man sie.

     

  • Radio - Deutschland-weit und weltweit über das Internet

    radioMit der Integration des Rundfunks in das Internet, die bereits seit einigen Jahren vollzogen ist und auch das Fernsehen steht dem heute kaum noch nach, sind früher lokal organisierte Rundfunkanstalten heute weltweit verfügbar und damit de facto global aufgestellt - ein beispielhaftes Portal zum Thema von DiWe Media GmbH & Co. KG.

    Wer gern anspruchsvolles und werbefreies Radio hören möchte, ist bei den Deutschland-weiten Sendern Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk und neuerdings auch bei DRadio Wissen (Selbstdarstellung) richtig. Gut und informativ sind z.B. auch die Informationsprogramme, bzw. spezielle Sender der ARD-Sendeanstalten, z.B.:

    • Bayern 2,
    • B5- aktuell,
    • MDR-Info oder
    • INFOradio (von RBB).

    Interessant ist auch das Angebot Planet Wissen von WDR, SWR und BR-Alpha. Es gibt heute bereits vielfältige Computerprogramme, die praktisch den Empfang aller Sender der Welt ermöglichen. Beim Fernsehen gibt es oft Länder-bezogene Zugriffsbeschränkungen, die aber einfach und völlig legal über Virtuelle Private Netze (VPNs) umgangen werden können.

  • Spiegel

    spiegelonlineNatürlich gibt es die bekannte deutsche Wochenschrift auch online mit vielen zusätzlichen Services.

  • Stiftung Warentest

    WarentestDie Tests testberichteder Stiftung Warentest sind mmer eine gute Kaufberatung! Und über das Portal Testberichte.de findet man ebenfalls viele interessante Testergebnisse. Für die ausführlichen Berichte sind aber vielfach kleine Unkostenbeiträge fällig.

     

     

  • Süddeutsche Zeitung

    Logo-SZIn einer Linkliste zum Thema Informationen, die auch deutsche Presseerzeugnisse enthält, darf die Süddeutsche wohl nicht fehlen.

  • taz

    Logo-tazImmer wieder lesenswert ist auch die taz mit ihrem interessanten Angebot Bewegung - die Plattform für Veränderung.

     

  • Weltalmanach

    weltalmanachDen Fischer Weltalmanach jedes Jahr neu zu kaufen, war keine sehr glückliche Lösung, ihn aber jederzeit aktuell Online verfügbar zu haben, ist schon eine gute Sache.

  • Wetter

    Logo-Wetter-OnlineZum Thema Wetter gibt es viele Angebote im Internet, wir beschränken uns auf dieses.

  • Die Zeit

    ZeitAuch Die Zeit stellt verschiedene Services bereit, neben der traditionellen Wochenzeitung gibt es z.B. Zeit-Online und spezielle Angebote, z.B. Zeit-Magazin, Zeit-Geschichte oder Zeit-Wissen. Und hier gleich mal ein nicht mehr ganz neuer, aber erstaunlicher und bemerkenswerter Artikel zu Gorleben.

Animierte Trennlinie

Die Seite wurde in 0.036 Sekunden generiert. - Danke dem Entwickler-Team von Joomla!®. - Angepasst, gestaltet und mit Inhalt gefüllt durch Gabi und Peter Kiesel.