Information und Wissen
Bei solch einer Zuordnung zu Kategorien macht man sich zwangsläufig etwas intensivere Gedanken über die Begriffe. Dabei stellten wir fest, dass zwar praktisch jeder mit diesen Begriffen Information und Wissen gut umgehen kann, in der Wissenschaft ist es aber umstritten, ob es einen universellen Wissensbegriff gibt oder überhaupt geben kann und wer hat den Zugriff auf die Wahrheit? So sind auch diese Links natürlich nur eine subjektive Auswahl und wir sind uns durchaus darüber bewusst, dass Wissensvermittlung und -erwerb (oder Bildung und Lernen) auch etwas mit Macht, Manipulation und Zensur zu tun haben, von denen auch unsere Informations- oder -Wissensmedien nicht frei sind. (Wie vertrackt die Situation ist, sieht man schon daran, dass wir, wenn wir uns der Manipulation bewusst sind, es eigentlich keine Manipulation mehr ist.) Ein Begriff, der in diesem Kontext auch immer eine grosse Rolle spielt, sei noch erwähnt und verlinkt, Kultur. Bewusst haben wir auf eine Kategorie Glauben und Religion verzichtet.
So sind in dieser Sammlung mehr die Links zusammen gefasst, in denen es um Wissensvermittlung und um Wissensquellen geht. Dabei haben bei uns bei Rundfunk und Fernsehen die Öffentlich-Rechtlichen und die Kulturprogramme gegenüber den Privaten eindeutig die Priorität. Interessant ist es auch, sich die Frage zu stellen, warum es in der deutschen Presselandschaft eigentlich kein öffentlich-rechtliches Angebot, sondern nur private gibt.
Letztendlich muss wohl jeder selbst seinen persönlichen Kompass finden. Aber solche Kriterien, wie Wahrheitssuche, humanistische Bildung, Kompetenz, insbesondere soziale Kompetenz und das Streben nach Gerechtigkeit sind sicherlich nicht die schlechtesten, auch dann, wenn es universelle Begriffsbestimmungen zu diesen Begriffen gar nicht gibt. Zwar gilt sicherlich der Satz, wonach mangelnde Bildung das wahrscheinlich größte Armutsrisiko darstellt, die Umkehrung gilt deshalb aber noch lange nicht.
In diesem Kontext lohnt es sich auch, mal nachzuschlagen, welche Positionen die Bundeszentrale für politische Bildung dazu hat (viele werden gar nicht wissen, dass es solch eine Institution überhaupt gibt) und in unseren Linksammlungen zu den Kategorien Politik und Gemeinwesen und Bürgerbewegungen und Selbstbestimmtheit finden Sie ergänzende Links. Eine eigenständige Kategorie Wissenschaft und Technik gibt es auch. Wir denken, es ist selbstverständlich, dass Sie dort natürlich auch etwas zu der Überschrift Information und Wissen finden.