-

Der WDR bot mal ein Dossier Alternativmedizin an, welches wir für so interessant hielten, es zu verlinken. Interessen-gesteuerte Regelungen führen aber durchaus nicht zu allgemeinen Verbesserungen, das Ergebnis des damaligen Links kann man sich hier ansehen. - Als Trost dieser Beitrag. - Der WDR bietet gemeinsam mit anderen Sendern ein Projekt Planet Wissen an und auch auf dem Web-Angebot vom WDR oder von der ARD kann man z.B. nach Alternativmedizin oder Naturheilkunde mit interessanten, durchaus unterschiedlichen Ergebnissen suchen. 
-
Neben den Kassenleistungen bieten viele Arztpraxen heute auch zusätzliche Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an. Ein Service zum Thema ist der IGeL-Monitor des Medizinischen Dienstes (MDS) des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen. Wer davon aus geht, dass dieser Verband auch ein Interessenvertreter der Versicherten sein muss, weil die Krankenkassen ja eigentlich nur unser Geld verwalten, befindet sich leider im Irrtum. Die Kassen vertreten hier durchaus eigene Interessen und ein kritischer Blick ist beim Lesen der Artikel durchaus angebracht, wenn sich viele der Informationen auch als nützlich erweisen.
-
Ein Informationsangebot der Universität Würzburg.
-
Online-Nachschlagewerk zu Laborwerten.
-
Ein umfangreiches Gesundheitsportal, welches wohl vom Online Magazin für Frauen gofeminin betrieben wird und hinter dem MediaImpact steht, ein Geschäftsbereich der Axel Springer SE. Es wird schon ein gewisser Aufwand betrieben, um die Verflechtungen und die Eigentumsverhältnisse zu verschleiern und damit dazu bei zu tragen, dass nicht deutlich wird, wer das letztendliche Sagen hat. Also beim Lesen immer einen durchaus kritischen Blick bewahren.
-
Eine umfangreiche Linksammlung zu den Themen Medizin und Gesundheit.
-
Ein interessantes Gesundheitsportal aus Österreich, insbesondere auch zum Stichwort: Laborwerte.
-

Ein umfangreiches Informationsangebot inzwischen von Rene Gräber. Der Gründer dieser Webseiten, Herrmann Kaufmann , kann bereits den Ruhestand genießen. Das Angebot in seiner heutigen Form bietet viele nützliche Informationen. Es lohnt sich, die einzelnen Seiten bis zum Ende zu lesen, weil sich viele Informationen nicht auf den ersten Blick erschließen.
-
Die Stiftung Warentest gibt Tipps zum Thema.

